|   | 
Biografie  | 
|  1959/60 | 
   Erster Aufenthalt in Altea/Spanien mit einem Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  | 
 |  1963 | 
 Berufung an die Staatliche Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig + Leitung einer Klasse für künstlerische Grundausbildung | 
 |  1965 | 
 Förderpreis des Landes Niedersachsen und Professur | 
 |  1966 | 
 Übernahme der Klasse für Freie Grafik + Burdapreis für Grafik, München | 
 |  1966/67 | 
 Erste ausführliche Beschäftigung mit der Radierung    | 
 |  1970 | 
   Erste große Farbstiftzeichnungen | 
 |  1972 | 
 Wiederaufnahme der Radiergrafik, die ab 1977 zu ausgedehnter Beschäftigung führt  | 
 |  1980  | 
 Zweiter Preis beim Wettbewerb der Hastra, Hannover + Medaille der 6. Internationalen Grafik-Biennale, Frechen  | 
 |  1982 | 
 Preis der Francis Kyle Gallery bei der 7. Print Biennale, Bradford  | 
 |  1983 | 
  Medaille der 7. Internationalen Grafik-Biennale, Frechen  | 
 |  1987 | 
 Niedersächsisches Künstlerstipendium + "Grafica Atlantica", internationales Symposion für Druckgrafik in Reykjavik + Entstehung einer Folge von 34 Radierungen zu Island | 
 |  1988 | 
 Workshop für Radierung im Auftrag des Goethe-Instituts in Manila (Philippine Women's University) und Bangkok (Silpacorn University). Folge von 41 Radierungen zu Manila  | 
 |  1989 | 
 Aufenthalt in China (Provinz Anhui). Danach eine Folge von 59 Radierungen und 13 Farbstiftzeichnungen  | 
 | 1997-1999  | 
 Umbrien, eine Folge von 21 Zeichnungen und 8 Radierungen
 | 
 |  1998 | 
  Emeritierung + Seitdem Atelier im ARTmax Braunschweig | 
 | 2004-2007 | 
 Venedig, eine Folge von 95 Radierungen und 130 Zeichnungen
 | 
 |    | 
 Seitdem Atelier im ARTmax Braunschweig  | 
 |  2007 | 
 Erster Preis der IX Bienal Internacional de Grabado Caixanova, Ourense, Spanien | 
 | 2009 | 
Purehase Price Award bei der 2. Bangkok Tiennale International Print and Drawing Exhibition
 | 
 | 2011  | 
 Kunstpreis 2011 der SPD Fraktion im Niedersächsischen Landtag | 
 |    | 
  | 
 |   | 
Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, der Sezession München, des Vereins für Originalradierung, München | 
 |   | 
 Lebte in Braunschweig und Altea, Spanien gestorben am 11. September 2017 in Braunschweig | 
 |    | 
  | 
 | 
Arbeiten im öffentlichen Besitz | 
 |    | 
   | 
 | 
Kunsthalle Basel + Nationalgalerie Berlin + Kupferstichkabinett Berlin + Museum Bochum + Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig + Kunstsammlung der Bundesrepublick Deutschland + Kunstsammlungen der Veste Coburg + Wilhelm Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg + Hamburger
Kunsthalle + Sprengel-Museum Hannover + Städtische Kunstsammlung Darmstadt + Musée d'Art et d'Histoire, Genf + Mönchehaus Museum für Moderne Kunst, Goslar + Landesgewerbemuseum Kaiserslautern + Kunsthalle zu Kiel + Gutenberg-Museum Mainz + Kunsthalle Mannheim + Staatliche Grafische Sammlung, München + Landesmuseum Münster + National-Gallery of Modern Art, New Delhi + Sammlung des Landes Niedersachsen + Niedersächsische Sparkassenstiftung, Hannover + Kreissparkasse Northeim + Städtische Galerie Oberhausen + Burda-Stiftung, Offenburg + Oregon-State University, USA + Städtische Kunsthalle Recklinghausen + Ostdeutsche Galerie Regensburg + Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro + Galerie der Stadt Stuttgart + Nationalmuseum Stockholm + Library of Congress, Washington + Städtische Galerie der Stadt Wolfsburg + Westdeutsche Landesbank, Düsseldorf + Bundesinnenministerium, Bonn + Bundesrat, Bonn + Staatliche Kunstsammlungen Kassel + Universitätssammlung Göttingen + Stiftung Perm, Russland + Volkswagenbank Braunschweig + Niedersächsische Lottostiftung, Hannover + Sammlung Norddeutsche Landesbank, Hannover + Kreissparkasse Northeim
 + Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen + Kunstsammlung  der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
  
 |